CMC Print-Mailing-Studie 2025

Diese Studie zeigt erneut: 

Print-Mailings wirken besonders lange!

CMC Print-Mailing-Studie 2025 – Bestandskundenaktivierung

Ob Privat- oder Geschäftskunden - Print-Mailings motivieren zum Kauf und sorgen für insgesamt höhere Warenkörbe

Die Studie zeigt anhand konkreter KPIs, wie effektiv Print-Mailings im eCommerce sein können - gerade in der Bestandskundenansprache. 

Die Kernergebnisse:

4,1 Prozent CVR: Werbebriefe an die Bestandskunden von Online-Shops sind ein äußerst wirkungsvolles Werbemittel. 1011 Prozent ROAS: Bei einem durchschnittlichen Warenkorb von 123,84 Euro bringt jeder Werbeeuro 10,11 Euro Umsatz.

Langanhaltende Wirkung: Print-Mailings liegen lange im Haushalt vor und erzeugen auch nach 5 Monaten noch Bestellungen 13 Prozent Uplift beim Warenkorb: Die Empfänger der Werbebriefe geben im Durchschnitt 13 Prozent mehr aus als bei ihrem letzten Einkauf.

Print-Mailings entfalten ihre größte Wirkung, wenn sie nicht zu lange nach einem Kauf an die Kundin oder den Kunden versandt werden. Je häufiger eine Kundin oder ein Kunde bei einem Online-Shop kauft, desto wirksamer sind aktivierende Print-Mailings.

Das Design der CMC Print-Mailing-Studie 2025

Die CMC Print-Mailing-Studie wird von Collaborative Marketing Club - CMC in Zusammenarbeit mit Deutsche Post durchgeführt. 43 Online-Shops haben sich in diesem Jahr beteiligt, u.a. Ameropa, Deutsche See, Medicom oder WMF Professional Coffee.  Im Vorfeld werden Kunden der Online-Shops mittels RFM-Analyse (Recency/Frequency/ Monetary Value) analysiert. Das Scoring-Verfahren gibt Aufschluss über die Kaufwahrscheinlichkeit verschiedener Kundengruppen. Die Ergebnisse unterstützen Werbetreibende dabei, Print-Mailings kosteneffizienter einzusetzen.

Die Ergebnisse der CMC Print-Mailing-Studie 2025 erhalten Sie im ausführlichen Report.

 

Jetzt Studie kostenlos anfordern!